
Herbstakademie 2011
Karma und Kreativität – Die deutsche Kultur und ihre Rolle für eine globale Spiritualität
Jede Kultur besitzt ihren ganz eigenen Beitrag für eine globale Spiritualität. Der deutschsprachige Raum mit seiner ausgeprägten Mystik, seiner Philosophie und Kunst, berührte schon immer den Bereich der Spiritualität. Gleichzeitig brachen gerade hier Abgründe des Unmenschlichen in unvorstellbaren Dimensionen auf. Unsere Herbstakademie will sich angesichts dieser widersprüchlichen Geschichte auf das kreative Potential der deutschen Kultur besinnen und es für das Wohl der Weltgemeinschaft fruchtbar machen.
Programm 2011
Freitag, 28. Oktober
Ab 16.00 Uhr: Ankommen und Registrierung, Begrüßungskaffee
17.00 Uhr: Begrüßung und Einführung ins Tagungsthema durch die Veranstalter Dr. Jens Heisterkamp (info3), Sonja Student (DIA), Dr. Tom Steininger (EnlightenNext)
18.00 Uhr: Terry Patten: Anmerkungen eines amerikanischen Freundes – Anschließend: Musikalisches Intermezzo
19.00 Uhr: Abendessen
20.00 Uhr: Evolutions-Café
21.00 Uhr: Integrationsrunde
21.30 Uhr: Film: Geheimes Deutschland von Rüdiger Sünner
Samstag, 29. Oktober
08.30 Uhr: Meditation
09.15 Uhr: Sonja Student: Wenn das Denken dem Handeln enteilt – Integral und integer: Konsequenzen aus der deutschen Geschichte – Anschließend: Musikalisches Intermezzo
10.00 Uhr: Kaffeepause
10.30 Uhr: Evolutions-Café
11.30 Uhr: Integrationsrunde
12.00 Uhr: Mittagspause
13.30 Uhr: Griet Hellinckx und Jens Heisterkamp: Anthroposophie – ein Spiegel mitteleuropäischer Spiritualität – Anschließend: Musikalisches Intermezzo
14.15 Uhr: Evolutions-Café
15.15 Uhr: Kaffeepause
15.45 Uhr: Integrationsrunde
16.30 Uhr: Tom Steininger: Ein Meister aus Deutschland. Der Fall Heidegger – Anschließend: Musikalisches Intermezzo
17.15 Uhr: Evolutions-Café
18.15 Uhr: Integrationsrunde und Blick auf den Tag
18.45 Uhr: Abendessen
20.15 Uhr: Konzert Trio
Sonntag, 30. Oktober
08.30 Uhr: Meditation
09.00 Uhr: Podium mit Tom Steininger, Jens Heisterkamp, Sonja Student, Griet Hellinckx und Rüdiger Sünner. Moderation: Nadja Rosmann – Anschließend: Musikalisches Intermezzo
10.00 Uhr: Evolutions-Café
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.30 Uhr: Integrationsrunde
12.15 Uhr: Abschluss der künstlerischen Begleitung
13.00 Uhr: Mittagessen
14.30 Uhr: Ende der Herbstakademie
Vorbereitende Texte
Tom Steininger: Geist reloaded (PDF-Download)
Oder … wie die deutschen Idealisten und Romantiker die ersten Versuche einer modernen Spiritualität unternahmen. (Aus „What is Enlightenment?“, Ausgabe 25)
Rüdiger Sünner: Geheimes Deutschland (PDF-Download)
Der Filmemacher Rüdiger Sünner hat in einem Film seine Auseinandersetzung mit der deutschen Frühromantik vorgestellt. Sein Fazit: in Werken wie denen von Novalis, Hölderlin und anderen liegt eine aufgeklärte Spiritualität vor, die sich gerade angesichts des spirituellen Interesses der Gegenwart als höchst aktuell erweisen. (Aus „Info3“, Ausgabe 1/2007)
Griet Hellinckx: Spirituelles Weltbürgertum (PDF-Download)
Fundamentalismus, absoluter Wahrheitsanspruch und Konfessionalisierung kennzeichnen die rückwärtsgewandte Erscheinungsform von Religion. Auf der fortschrittlichen Seite des Spektrums entwickelt sich ein Umgang mit Religion, der die Verwurzelung in einer Tradition mit der Wahrheit über allen Unterschieden zu verbinden weiß. Unser Beitrag trägt Phänomene einer globalen Spiritualität vom Sufismus bis hin zur Anthroposophie zusammen. (Aus „Info3“, Ausgabe 7-8/2011)
Martin Spura: Der deutsche Genius (PDF-Download)
Die Bedeutung der deutschsprachigen Kultur zu betonen, schien lange Zeit eher deutschtümelnden Zeitgenossen überlassen. Jetzt meint der englische Autor Peter Watson, dass es Zeit sei zu entdecken, was die Welt deutschen Denkern verdankt. Ein Plädoyer für die nötige Versöhnung von Innerlichkeit und klarem Denken. (Aus „Info3“, Ausgabe 1/2007)
Wolfgang J. Schmidt-Reinecke: Bescheidener deutscher Beitrag (PDF-Download)
Ein Fernblick von der Westküste der USA auf den deutschen Beitrag zur internationalen Gemeinschaft. (Aus „Info3“, Ausgabe 10/2011)
Rückblick
Anna-Katharina Dehmelt: Evolutionäre Spiritualität im Tun
(PDF-Download)
Zu den Fotos von Mike Kauschke
Beginn: Freitag, 28. Oktoberr, 16 Uhr
Ende: Sonntag, 30. Oktober, 14:30 Uhr
(nach dem Mittagessen)
Referenten:
Anmeldung und Infos
Tagungsstätte
Gotische Straße 15
61440 Oberursel/Taunus
Tel. 06172-3009-822
Fax 06172-3009-819
Tagungspreis
290,- Euro zzgl. 80,- Euro Verpflegung
Frühbucherrabatt bis 14.9.:
240,- Euro zzgl. 80,- Euro Verpflegung
Ermäßigung (nach Rücksprache):
190,- Euro zzgl. 80,- Euro Verpflegung
Die Anmeldung wird wirksam mit Überweisung der Tagungsgebühr zzgl. des Betrages für die Verpflegung auf folgendes Konto:
Konto-Inhaberin: IIF-Veranstaltungen
Konto: 6200 98 41 78
BLZ: 501 900 00
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE83501900006200984178
BIC: FFVBDEFF
Veranstalter:

evolve, Dr. Thomas Steininger
Info3 – Anthroposophie im Dialog, Dr. Jens Heisterkamp
DIA – Die Integrale Akademie, Sonja Student